Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    32.850
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.034.553
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 447 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 16:45.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Kassen nicht vergessen zu prüfen.....

vorheriges Thema   nächstes Thema  
22 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
Kassen nicht vergessen zu prüfen.....
Moderator
3846 Beiträge
Artikel zum Thema



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 07.05.2012 - 18:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Froeschel  
RE: Kassen nicht vergessen zu prüfen.....
Gast
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Artikel zum Thema



Ne Stammeskasse, wo das Fehlen von ein paar Tausend Euro nicht sofort aufgefallen wäre, hätte ich auch gerne mal gehabt. cool
Beitrag vom 07.05.2012 - 18:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Ich finde es sehr schade, dass sich der Stamm von Jürgen F. distanziert hat. Da keine weitere Gefahr von ihm ausgeht und er seine Schuld ohne Ausflüchte eingestanden hat, wäre meiner Meinung nach keine Distanzierung sondern eine Solidarisierung erforderlich gewesen.


edith: Schreibweise



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 08.05.2012 - 12:01.
Beitrag vom 08.05.2012 - 11:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Da steckt man nicht drin, du weisst nicht, was vielleicht zuvor noch alles in der Vergangenheit vorgefallen ist. Vielleicht gab es ja nicht nur diesen einen Vertrauensbruch. Wäre es nur dieser Vorfall, würde ich die Distanzierung auch sehr hart empfinden, immerhin hat er über 32 Jahre lang sich nichts zuschulden kommen lassen und hat die Kasse vorbildlich geführt. Da kann nicht alles schlecht gewesen sein.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 08.05.2012 - 11:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Man weiß halt nicht, welche Kassenberichte er da abgegeben hat. Denn ich kenne keinen Pfadfinderverein, der nicht gemeinnützig ist. Und schon wegen der steuerlichen Dinge, muss da ja zumindest eine Kasse geführt worden sein. Da kann es dann durchaus sein, dass Du plötzlich einen gefassten Plan der Renovierung des Heims, des Ankaufs einer eigenen Wiese o.ä. zurückstellen musst. Und dann kommt das möglicherweise an so einem Punkt raus. Und dass das nicht ein einmaliger Vorfall war, sondern über zwei Jahre so ging. Da fehlt einem eher das Vertrauen, als wenn es um den einmaligen Erwerb eines beruflich benötigten Fahrzeugs o.ä. vor ein paar Monaten geht. Wenn jemand im selben Stamm ist und statt mir den anderen zu reden die Vereinskasse plündert, dann stimmt tatsächlich etwas ganz grundsätzliches nicht.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 08.05.2012 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um einen (gemeinnützigen) eV handelte. Bei einem Vermögen von fast 20.000 € äußern die meisten Finanzämter Bedenken über die Rücklagenhöhe; solche Summen kann man meist nur mit klarer und befristeter Zweckbindung auf dem Konto halten.
Andererseits kenne ich mehrere Stämme mit ähnlich hohem Vermögen, die nichteingetragenen Vereine sind - da die Finanzämter dort nicht prüfen, gibt es von dieser Seite keine Beschwerden. Auch das ist meist kritisch zu sehen, weil da häufig zweckgebundene Zuschüsse angespart wurden.

Die über mehrere Jahre fehlende Kassenprüfung wie auch eine Handkasse von mehr als 5000 € in bar lassen mich vermuten, dass a) sehr viel, wahrscheinlich tradiertes, Vertrauen in den Kassenwart bestand und b) der Vorstand der letzten Jahre keinerlei Einblick in die Finanzsituation des Stammes hatte. Das weist auf Mängel in der Schulung hin.

Die Distanzierung kann ich gut verstehen. Der Vertrauensbruch ist ziemlich schwerwiegend und der Schaden für eine wahrscheinlich noch jugendliche Stammesführung kaum zu überblicken. Hinzu kommt, dass die Sache für den Stamm auch nach dem Prozess noch lange nicht erledigt ist. Bei der im Artikel genannten Höhe der monatlichen Rückzahlungen muss sich der Stamm wohl noch vier bis fünf Jahre damit befassen.
Beitrag vom 08.05.2012 - 12:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um einen (gemeinnützigen) eV handelte. Bei einem Vermögen von fast 20.000 € äußern die meisten Finanzämter Bedenken über die Rücklagenhöhe; solche Summen kann man meist nur mit klarer und befristeter Zweckbindung auf dem Konto halten.



Wir haben einen weit höreren Betrag auf unseren Konten und das Finanzamt hat deswegen noch nie gefragt. Ich nehme an, die gehen davon aus, dass es sich um Rücklagen für unser Heim handelt --> wir sparen auf eine Waschhütte für den Zeltplatz, aber das ist dem Finanzamt im Moment nicht bekannt (weil sie nicht gefragt haben!). Prüfung der Gemeinnützigkeit war erst letztes Jahr.
Richtig ist, dass viele jugendliche Stammesführer das zu locker sehen, denn "man hat ja Geld".... unabdingbar, für einen Stammesführer oder einen Vereinsvorsitzender, dass man sich mindestens (!) einmal im Jahr mit dem Thema Gruppen-/Vereinsfinanzen befasst, ansonsten halte ich das Verhalten für fahrlässig, bei mehreren Jahren sogar grob fahrlässig....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 08.05.2012 - 13:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Zitat
Original geschrieben von jergen
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um einen (gemeinnützigen) eV handelte. Bei einem Vermögen von fast 20.000 € äußern die meisten Finanzämter Bedenken über die Rücklagenhöhe; solche Summen kann man meist nur mit klarer und befristeter Zweckbindung auf dem Konto halten.



Wir haben einen weit höreren Betrag auf unseren Konten und das Finanzamt hat deswegen noch nie gefragt. Ich nehme an, die gehen davon aus, dass es sich um Rücklagen für unser Heim handelt --> wir sparen auf eine Waschhütte für den Zeltplatz, aber das ist dem Finanzamt im Moment nicht bekannt (weil sie nicht gefragt haben!). Prüfung der Gemeinnützigkeit war erst letztes Jahr.



Ich vermute einfach mal, dass ihr das sauber als "Rücklage Neubau Waschhaus" oä deklariert habt; dann sagt kein Finanzbeamter was. Wir haben gerade - ebenfalls in einem Hausträgerverein - von unserem Finanzamt die Rückmeldung bekommen, dass 15.000 € freie Rücklage an der oberen Grenze des Erwünschten wären. Also war in der Mitgliederversammlung Umschichten angesagt, jetzt ist ein Teil in einer zweckgebundenen Rücklage.
Beitrag vom 08.05.2012 - 13:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Nee, ausgewiesen ist das nur als Haben, .....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 08.05.2012 - 14:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Nee, ausgewiesen ist das nur als Haben, .....


Hohe freie Rücklagen akzeptieren die Finanzämter in Rheinland-Pfalz und Hessen in der Regel nicht mehr, möglicherweise ist das in Baden-Württemberg anders. Es gibt natürlich zig Einflussfaktoren auf die akzeptierten Summen, aber ich bin doch etwas erstaunt, dass es bei ähnlichen Vereinszwecken solche Unterschiede gibt (euer Haus ist zwar größer, aber ansonsten ist das schon vergleichbar).
Beitrag vom 08.05.2012 - 14:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Wahrscheinlich liegt es an der Finanzbehörde,...ist aber auch kein Problem wenn man eh' einen Grund hat....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 08.05.2012 - 14:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Görnie ist offline Görnie  
73 Beiträge
Görnie`s alternatives Ego
Ich kann das absolut nachvollziehen, daß die restlichen Stammesmitglieder nichts mehr mit dem ehemaligen Kassenwart zu tun haben wollen. In unserem Stamm ist so etwas ähnliches vor Jahren auch passiert, nur nicht mit einer ganz so großen Summe.
Der betreffende wurde im Stamm dann auch als persona non grata angesehen.
Bei aller positiven pfadfinderischen Grundeinstellung ist das auch nicht anders zu erwarten, finde ich. Wer sich - noch dazu als Entscheidungsträger und Vertrauensperson - am Stammesvermögen, oder an einem Mitglied vergeht, hat in der Gemeinschaft, dessen Vertrauen er missbraucht hat, nichts mehr zu suchen. Da wäre auch das Gleichnis mit der anderen Wange etc nicht angebracht.




...einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder
Beitrag vom 08.05.2012 - 15:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Görnie suchen Görnie`s Profil ansehen Görnie eine E-Mail senden Görnie eine private Nachricht senden Görnie`s Homepage besuchen Görnie zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Wir hatten auch einen ähnlichen Fall. Die Person ist immer noch im Stamm tätig, nur nicht im Bereich Finanzwesen. Und ich finde, dies war die einzig richtige Entscheidung, die wir dort treffen konnten.
Es ist ja schließlich kein Personenschaden entstanden. Und in sofern sehe ich es als richtig an, jmd. eine 2. Chance zu gewähren. Das muss eine Gemeinschaft aushalten.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 08.05.2012 - 15:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Ich finde:
a) das kommt auf den Einzelfall an, und was sonst noch gelaufen ist.
b) das kann man nach einem Zeitungsartikel nicht entscheiden
c) bei Jugendlichen wäre ich da etwas milder, als bei einem Erwachsenenen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 08.05.2012 - 16:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Froeschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Görnie

Ich kann das absolut nachvollziehen, daß die restlichen Stammesmitglieder nichts mehr mit dem ehemaligen Kassenwart zu tun haben wollen. In unserem Stamm ist so etwas ähnliches vor Jahren auch passiert, nur nicht mit einer ganz so großen Summe.
Der betreffende wurde im Stamm dann auch als persona non grata angesehen.
Bei aller positiven pfadfinderischen Grundeinstellung ist das auch nicht anders zu erwarten, finde ich. Wer sich - noch dazu als Entscheidungsträger und Vertrauensperson - am Stammesvermögen, oder an einem Mitglied vergeht, hat in der Gemeinschaft, dessen Vertrauen er missbraucht hat, nichts mehr zu suchen. Da wäre auch das Gleichnis mit der anderen Wange etc nicht angebracht.




Unterschreibe ich Wort für Wort. Als wir 1979 unserem damaligen Stammesvorsitzenden und in Personalunion auch Kassenführer, Kassenprüfer, Kurat und Inhaber aller weiteren Ämter (DPSG) Veruntreuung von Geldern in 5- stelliger Höhe nachwiesen, hat sich Betreffender sang- und klanglos abgesetzt und ist Hals über Kopf weggezogen. Wir haben nie wieder von ihm gehört. Seine Arbeitsstelle als Jugendpfleger beim BDKJ hat er ebenfalls verlassen. Wäre er nicht von selbst gegangen, hätten wir für ihn diese Entscheidung getroffen. Vertrauensbruch ist eine Sache, die so gar nicht zu den Grundsätzen unserer Bewegung passt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Froeschel am 08.05.2012 - 17:49.
Beitrag vom 08.05.2012 - 17:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 447 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10368 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012