Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.106.927
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    und 731 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 16:20.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Suche maritimes Vorlesebuch...

vorheriges Thema   nächstes Thema  
23 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Pitt ist offline Pitt  
Suche maritimes Vorlesebuch...
300 Beiträge
Werte Forumsnutzer,
wir werden diesen Sommer mit unseren Sippen segeln gehen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem spannenden "Seefahrerroman" oder etwas Vergleichbares mit maritimen Bezug.
Es soll als Vorlesebuch die abendlichen Singerunden abschliessen.

Die Fahrtenteilnehmer sind zwischen 11 und 16 Jahre alt.
Hat jemand einen guten Tipp ?

"Hasko" und "Mobby Dick" sind mir ein bißchen zu Altbacken und Langatmig...
Für Anregungen danke ich euch schon einmal im Vorraus...

Grüsse
Pitt
Beitrag vom 21.04.2011 - 23:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Vielleicht Jack London's "Der Seewolf".



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.04.2011 - 00:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Norbert ist offline Norbert  
320 Beiträge
Naja über Hasko gesprochen; Martin Luserke hat neben Hasko noch weitere Seefahrerliteratur geschrieben.zwinkern
Jan de Hartog ist auch schon auf Deutsch übersetzt in Hollands Glorie. cool
Auch Herman Melville hat neben Moby Dick noch weitere Seegeschichten geschrieben. lachend



Sollten Sie oder Ihre Kollegen sich über mein nicht ganz fehlerfreies Deutsch amüsieren, möchte ich Sie bitten, mir auf niederländisch zu antworten ... verwirrt

http://www.youtube.com/watch?v=1Mx_TQNqjFE
http://www.youtube.com/watch?v=FMSqdKxth9s
https://www.youtube.com/watch?v=ew3vAEdv7Nw
https://www.youtube.com/watch?v=qfhbW5hQ6BE
http://www.youtube.com/watch?v=0SIssgoXM58
http://www.flickr.com/photos/vanbockelbenny/sets/7...9823692 689
Beitrag vom 22.04.2011 - 00:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Norbert suchen Norbert`s Profil ansehen Norbert eine E-Mail senden Norbert eine private Nachricht senden Norbert zu Ihren Freunden hinzufügen Norbert auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
470 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Frederick Marryat: Das Gespensterschiff oder der Fliegende Holländer
(und alle anderen Bücher von ihm)

Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel

Ganz wichtig ist immer, dass Ihr einen vernünftigen Verlag sucht, der gute Übersetzer einsetzt. Da die Geschichten selbst inzwischen gemeinfrei sind, versucht jeder Piepsverlag die großen Klassiker ins Programm zu nehmen. Und um Geld zu sparen wird ein fremdsprachiger Student zu einem Hungerlohn als Übersetzer beschäftigt.



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 22.04.2011 - 02:50.
Beitrag vom 22.04.2011 - 02:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
"Das Totenschiff" von B. Traven
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Totenschiff




www.alt-rover.de
Beitrag vom 22.04.2011 - 09:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Erskine Childers: "Das Rätsel der Sandbank/The Riddle of the Sands "

Nach diesem Buch wollte ich unbedingt segeln lernen (Hab's aber nur zum Mitfahrer geschafft).

Edit:
Auch nicht schlecht: "In Neptuns tiefsten Keller" von Sam Llewellyn



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 23.04.2011 - 08:33.
Beitrag vom 22.04.2011 - 10:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Jules Vernes: 20.000 Meilen unter dem Meer.

Da versteckt sich sogar Gesellschaftskritik, nicht nur für (Welt-)Friedensaktivisten, drin!



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.04.2011 - 11:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Findus ist offline Findus  
10 Beiträge
Findus`s alternatives Ego
Wenn es kein Klassiker sein soll: "Der Keltische Ring" von Björn Larsson. Lies es aber vorher einmal selbst und entscheide, ob es was für deine Gruppe ist. Es ist eine Mischung aus Krimi und Abenteuergeschichte, zwischendurch ist es auch mal lustig.

Die Handlung dreht sich um zwei Männer, die ein geheimnisvolles Logbuch in die Hände bekommen und von Dänemark nach Schottland/Irland einer Frau, einem Mann und einer Geheimorganisation namens "Keltischer Ring" hinterhersegeln.

Es sind ein paar Abschnitte über das Segeln dabei, die auch für Nicht-Segler faszinierend sind (und wenn ihr selbst segelt, sicher noch interessanter), etwas Abenteuer (nächtliches Schleichen durch schottische Burgen) und auch ein paar schöne Naturbeschreibungen. Dazu Spannung und moralische Fragen - mein Herz, was willst du mehr :- )

Ich habe das Buch mit 15/16 gelesen, schau mal rein, ob es auch für deine etwas jüngeren Teilnehmer passt. Für meine 13/14jährigen könnte ich es mir gut vorstellen. 350 Seiten muss man erst mal schaffen, aber vielleicht lassen sich ein paar Stellen kürzen.
Beitrag vom 22.04.2011 - 13:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Findus suchen Findus`s Profil ansehen Findus eine E-Mail senden Findus eine private Nachricht senden Findus`s Homepage besuchen Findus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Graf Luckner, der 'Rote Baron' der Weltmeere
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
"Der Seeteufel"
"Der Seeteufel erobert Amerika"

neben 'eventuellem' Seemansgarn ist Graf Luckner eine 'Figur', die wirklich gelebt hat.
Ich fand das mit 14 super spannend!
Hab allerdings auch eine Ausgabe von 1921 mit vielen Photographien.

edit
PS: "Der Keltische Ring" ist so spannend, da mag man gar nicht mehr segeln ^^



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Die Tiger am 22.04.2011 - 15:19.
Beitrag vom 22.04.2011 - 15:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Es wird keiner kennen,
aber:

Henning Meincke - Im Watt verschollen

...spielt im Mileu der Hamburger Kuttercrew der 50iger Jahre,
wirklich lesenswert - das Buch um eine Gruppe mit dem Segeln anzufixen.
Mit Glück noch antiquarisch zu bekommen.





Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 22.04.2011 - 22:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Voggenreiter Verlag: Henning Meincke - Im Watt verschollen
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Christian
Mit Glück noch antiquarisch zu bekommen.


Heute ist ein Glückstag:
Im Watt verschollen; in der elektronischen Bucht gibt es einen (1) Schatz zu heben - mit Fotos und Illustrationen.




Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 23.04.2011 - 09:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist online jergen  
1653 Beiträge
Guy de Larigaudie hat bisher noch niemand ins Spiel gebracht, oder? "Das Lied der Inseln und der Meere" oder "Die Fahrt in die Sonne" dürften passen, sind pitt aber möglicherweise zu religiös.

Ansonsten würde ich vielleicht auch mal beim mare verlag schauen, da gibt's maritime Literatur mit hohem Anspruch. Und vor allem nicht so alte Schinken, wie bisher meist vorgeschlagen. -
Beitrag vom 23.04.2011 - 11:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Findus ist offline Findus  
10 Beiträge
Findus`s alternatives Ego
Mir ist noch eines eingefallen:

Dieter Bromund: Der Schatz des Schweden (1989)

Mit 140 Seiten ist das vielleicht noch eher zu schaffen, es ist ein Jugendbuch und liest sich auch so. Die Geschichte spielt zwar in großen Teilen an Land (Stade, Wangerooge), dafür gibt es diesmal gleich zwei echte Schätze - einen aus einem Bankraub und einen aus dem Dreißigjährigen Krieg.




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Findus am 23.04.2011 - 12:43.
Beitrag vom 23.04.2011 - 12:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Findus suchen Findus`s Profil ansehen Findus eine E-Mail senden Findus eine private Nachricht senden Findus`s Homepage besuchen Findus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nöle ist offline Nöle  
27 Beiträge
Nöle`s alternatives Ego
Störtebecker!!!

Wir haben zu Hause noch eine uralte Jugendbuchreihe mit mehreren Geschichten über Klaus Störtebecker und die Likedeeler. Nachdem er jetzt wieder durch das Hamburg Dungeon und die Stralsunder Festspiele populär geworden ist, denke ich, dass da reichlich Lesematerial zu finden ist.

Das schöne an dem "Piraten"buch ist, dass auch pfadfinderische Grundwerte vermittelt werden. Die Likedeeler (plattdeutsch: Gleichteiler) teilten ihre zugegebener Maßen illegal erworbene Beute gerecht in ihrer Bruderschaft auf, in der Sozialität und Loyaität groß geschreiben wurden.

Das als kurzer Abriss. Zum Schluss darf dann natürlich der running gag nicht vergessen werden: bitte verwechselt die Likedeeler nicht mit den LikeNdeelern. Dann werden nämlich andere Dinge geteilt...



We´re no awah to bide awah!
Beitrag vom 23.04.2011 - 20:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nöle suchen Nöle`s Profil ansehen Nöle eine private Nachricht senden Nöle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
hedo holland ist offline hedo holland  
RE:
5 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Nöle

Das als kurzer Abriss. Zum Schluss darf dann natürlich der running gag nicht vergessen werden: bitte verwechselt die Likedeeler nicht mit den LikeNdeelern. Dann werden nämlich andere Dinge geteilt...


Und was soll 'LikeNdeelern' bedeuten? verwirrt



Hedo Holland, Bundessprecher Wandervogel e.V.
Weitere Info über den Wandervogel e.V. oder FM über http://www.wandervogel.info
Beitrag vom 23.04.2011 - 21:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hedo holland suchen hedo holland`s Profil ansehen hedo holland eine E-Mail senden hedo holland eine private Nachricht senden hedo holland`s Homepage besuchen hedo holland zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 731 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09177 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012