Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 12. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.628
    Gestern:
    23.624
    Gesamt:
    24.166.479
  • Benutzer & Gäste
    4694 Benutzer registriert, davon online: 708 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 12.06.2024 - 08:36.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Sammlerboard » Foto: Christl. Pfadfinder Leipzig 1922

vorheriges Thema   nächstes Thema  
14 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Gast mukla  
Foto: Christl. Pfadfinder Leipzig 1922
Gast
Auch auf die Gefahr hin, dass das Bild schon jemand unter die Nase gehalten bekommen hat: Hat jemand evtl. Infos zu dem Bild?

Was ich weiß: der Junge an der Fahne heißt Müller. Sein Sohn sucht auch auf FB nach Infos.




Beitrag vom 23.02.2011 - 15:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Die Gruppe hatte sehr wahrscheinlich einen eigenen Trommel/Musikzug.
Erkennbar an den Schulterstücken/krägen, die die drei Jungen tragen
2. vorne von rechts & vorne Mitte

Kann natürlich auch Zufall sein.






Glück ist ein verhexter Ort.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Christian am 23.02.2011 - 17:29.
Beitrag vom 23.02.2011 - 16:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
War das Bild nicht mal vor Jahren in der scouting? Irgendwo habe ich das schon mal vor langer Zeit gesehen ... verwirrt
Beitrag vom 23.02.2011 - 17:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast mukla  
Gast
Das Foto erschien 2009 im Ostrakon (CPD)
Beitrag vom 24.02.2011 - 12:20
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Was mir auffällt, sind scheinbar drei verschiedene Kluften / Uniformen:
1: die traditionelle mit Feldjacke/-bluse und "deutschem" Pfadfinderhut (rechts hochgeklappt) nach Art der Kolonialtruppen in "Deutsch-Südwest-Afrika",
2: die gleiche wie 1,jedoch mit runder Schirm-Mütze
3: die gleiche wie 2, jedoch mit Musikkorps-Schulterstücke

1 wurde meines Wissens, früher (bis in die 1920er Jahre) von nahezu allen Pfadfindern (besonders DPB, auch Christliche Pfadfinder?) getragen!
2 und 3 wurde meines Wissens von der Jugend der sog. "Wehrkraft-Vereine" etwa in Bayern getragen (wohl aber nicht mehr nach 1920?)

Ist das angegebene Entstehungsjahr verbürgt oder nur angenommen?
Mir scheint vermutlich das Photo aufgrund der hier von mir gemachten Beobachtungen / Vermutungen nämlich älter zu sein, also noch vor oder während I. Weltkrieg (?)



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 24.02.2011 - 14:32.
Beitrag vom 24.02.2011 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von roterwolf

Was mir auffällt, sind scheinbar drei verschiedene Kluften / Uniformen:
1: die traditionelle mit Feldjacke/-bluse und "deutschem" Pfadfinderhut (rechts hochgeklappt) nach Art der Kolonialtruppen in "Deutsch-Südwest-Afrika",
2: die gleiche wie 1,jedoch mit runder Schirm-Mütze
3: die gleiche wie 2, jedoch mit Musikkorps-Schulterstücke

1 wurde meines Wissens, früher (bis in die 1920er Jahre) von nahezu allen Pfadfindern (besonders DPB, auch Christliche Pfadfinder?) getragen!
2 und 3 wurde meines Wissens von der Jugend der sog. "Wehrkraft-Vereine" etwa in Bayern getragen (wohl aber nicht mehr nach 1920?)

Ist das angegebene Entstehungsjahr verbürgt oder nur angenommen?
Mir scheint vermutlich das Photo aufgrund der hier von mir gemachten Beobachtungen / Vermutungen nämlich älter zu sein, also noch vor oder während I. Weltkrieg (?)



Die Datierung 1922 stimmt mit größter Wahrscheinlichkeit. Das Pfadfinderkreuz ist erst 1917 als Pfadfinderzeichen entworfen worden, danach dürften noch einige Jahre ins Land gegangen sein, bevor sich sich ausreichend verbreitet hatte und auch auf Fahnen gezeigt wurde. Die CP-Gruppen hatten vor dem Ersten Weltkrieg eine dem DPB sehr ähnliche Uniform, einige Gruppen waren auch gleichzeitig im DPB, wenn ich mich recht erinnere, müsste dies für Leipzig auch zutreffen.
Auch kann das Bild kaum später als 1922 entstanden sein, weil danach auch in der CP die durch die Begegnung mit dem Wandervogel entstandene Erneuerungsbewegung aufkam, mit Schwerpunkt in der 1920 gegründeten Tatgemeinschaft Sachsen.
Beitrag vom 24.02.2011 - 15:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von roterwolf
Mir scheint vermutlich das Photo aufgrund der hier von mir gemachten Beobachtungen / Vermutungen nämlich älter zu sein, also noch vor oder während I. Weltkrieg (?)



da das Pfadfinderkreuz der CP erst Ende des 1.WK entworfen wurde, kann das Bild nicht älter als 1919 sein, wenn man annimmt, dass es sich als Zeichen noch durchsetzen musste, kann 1922 durchaus sein und früher ist eher unwahrscheinlich.

Da es für die Pfadfinderzüge und -gruppe der CP erst später eine einheitliche Kluft gab, hat es nichts zu sagen welche Mützen oder Jacken die Jungen anhatten.

auf alle Fälle sit das ein interessantes historisches Dokument!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 24.02.2011 - 15:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast mukla  
Archive
Gast
Hat das Sinn, mit dem Bild in der Tasche mal diverse Archive abzuklappern? Ich habe keine Ahnung was zum Beispiel im VCP-Bundesarchiv zum Thema Christl. Pfadfinder / Tatgemeinschaft / Riebold zu finden ist.
Oder aufm Ludwigstein?

Leider sind in den letzten Jahren die dienstältesten Pfadfinder in Sachsen gestorben. UNd das hätte nach meiner Erfahrung nicht mehr viel gebracht, ihnen Bilder zu zeigen. Mist. Das kommt einfach mal 20 Jahre zu spät...

mukla
Beitrag vom 25.02.2011 - 16:16
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
Es macht schon sinn, am besten wendet man sich deswegen an Georg Zebisch oder an Hartmut Keyler selbst.
Sie "leiten" quasi das VCP -Archiv und haben wirklich Ahnung von den vorkriegs Verbänden christlicher Orientierung. Alles was hier bisher kam und noch kommen wird, wird reine Spekulation sein. Bei denen kann es dir sogar passieren, dass die die spezielle Gruppe kennen.
Aufjedenfall, wenn wer was darüber definitiv weiß und als Quelle zuverlässig ist in Sachen christliche Pfadfinder, sind die!

kontakt kannst du mit denen aufnehmen über die VCP Bundesseite, da müssten die drauf stehen, oder du schreibst an Annelie Rau, sie ist dort Archivarin und wird dich dann weiter leiten.





bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Duden am 28.02.2011 - 01:56.
Beitrag vom 26.02.2011 - 17:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChristophCPD ist offline ChristophCPD  
RE:
10 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Duden
Vorkrigs Verbänden christlicher orientierung




Man sollte Dir mal Deinen Fahrtennamen/Nickname kräftig um die Ohren schlagen.
Beitrag vom 26.02.2011 - 22:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChristophCPD suchen ChristophCPD`s Profil ansehen ChristophCPD eine private Nachricht senden ChristophCPD zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
den habe ich ja nicht der Rechtschreibung wegen bekommen und ausgesucht habe ich mir den auch nicht grosses Lachen



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 28.02.2011 - 01:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast mukla  
Gast
Edit: gelöscht. Haue ist angekommen


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von mukla am 04.03.2011 - 08:57.
Beitrag vom 28.02.2011 - 17:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Wer wie zu seinem Fahrtenname gekommen ist, tut hier nichts zur Sache!
Hat noch jemand was zu dem Bild ?



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 28.02.2011 - 17:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast mukla  
Gast
Also: wer noch eine Info zu dem Bild hat: per PM an mich.
Vielen dank für die Infos bis jetzt. Der Tipp mit dem VCP-Archiv hab ich weitergeleitet. Jetzt bin ich selbst gespannt.
War ja nur der Botelachend

mukla
Beitrag vom 04.03.2011 - 08:59
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 708 Gäste online. Neuester Benutzer: Hunter1
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
derralf (51), Emely (27), enna (46), Fliøn (28), kleene_olliCPD (34), landbuettel (68), Peuschi (64), spiritofnature (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13050 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012