Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    38.332
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.045.517
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    knigge
    Michael
    Stiefel
    und 607 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 20:09.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn

vorheriges Thema   nächstes Thema  
46 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Das Unternehmen Bahn funktioniert doch einwandfrei und gut ... bis auf den Störfaktor Kunde.

zum Thema Stau:
Jeder Fahrer eines Fahzeuges hat eine gewisse Sorgfaltspflicht für sich und seine Mitfahrer.
und zum Thema Bahn:
Jeder Fahrer eines Fahzeuges hat eine gewisse Sorgfaltspflicht für sich und seine Mitfahrer.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 12.07.2010 - 15:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
RE: RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von christy

Super Idee. Dann steht die Blechschlange ohne Klimaanlage irgendwo in der Pampas auf freiem Feld in der Hitze. Das wird bestimmt ein Riesenspaß für die Feuerwehren der umliegenden Orte ... und für die Passagiere.



Dann sind aber wenigstens die Türen auf und die Passagiere können die kühlen 38°C Aussentemperatur geniessen...
und von so einem Szenario träumt doch jede Feuerwehr! Dann können die Einsatzleiter mal schauen ob ihre Reissbrett-Planspiele auch in der Realität taugen...



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 12.07.2010 - 15:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von christy


Super Idee. Dann steht die Blechschlange ohne Klimaanlage irgendwo in der Pampas auf freiem Feld in der Hitze. Das wird bestimmt ein Riesenspaß für die Feuerwehren der umliegenden Orte ... und für die Passagiere.

christy





achso, dann doch lieber weiterhin zuschauen, wie die Leute reihenweise (!) umkippen und vielleicht ein kühles Bier im Bordbistro genießen, bis der Zug nach vielleicht 60 min den nächsten "planmäßigen" Halt hat.


ad früherma: was meinst Du mit Osten? die osteuropäischen Länder?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 12.07.2010 - 15:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
christy ist offline christy  
RE: RE: RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn
67 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache

zum Thema Stau:
Jeder Fahrer eines Fahzeuges hat eine gewisse Sorgfaltspflicht für sich und seine Mitfahrer.
und zum Thema Bahn:
Jeder Fahrer eines Fahzeuges hat eine gewisse Sorgfaltspflicht für sich und seine Mitfahrer.



Dann wäre ja der Fahrer des ICE schuld. Oder doch die Lehrerin, die vor der Abfahrt nicht darauf geachtet, hat dass ihre Schüler genug Wasser zum trinken mithaben?

Was wäre wohl los, wenn Bahnverkehr jedes Jahr mehr als 4000 Tote verursachen würde?

Das erinnert mich alles so ein bisschen an die zeitweiligen Vorwürfe gegenüber der Polizei im Mordfall dieser Bankiersfrau, der zunächst ein Entführungsfall war: Die Polizei sei nicht in der Lage gewesen, in wenigen Stunden das geforderte Lösegeld in der vom Täter gewünschten Stückelung bereit zu stellen.

Natürlich war sie das nicht, wie sollte sie das auch sein?

Realistischerweise geht das eben nicht, dass die Polizei alle 25 Kilometer riesige Bargelddepots unterhält, damit jeder denkbare Betrag in jeder denkbaren Stückelung in kürzester Zeit an jedem Ort zur Verfügung steht. Und genauso wenig kann die Bahn bundesweit eine Flotte von Ersatzzügen vorhalten, um jeden Zug in Minimalzeit auszutauschen oder eine luftverlastbare Brigade Klimaanlagenmonteure.

Gejammert ist ja leicht, aber was konkret soll die Bahn machen? Da ist bestimmt einiges nicht in Ordnung, das Krisenmanagement ist übel, die Preispolitik undurchsichtig usw. Aber konkrete Vorschläge habe ich in diesem Faden keine gelesen.

Es gibt so etwas wie ein allgemeines Lebensrisiko, da gehört auch Hitze im Sommer dazu. Oder der Novo-Virus. Mein Gott, dürfen wir überhaupt noch auf Fahrt gehen, wenn man daran denkt was da alles passieren kann? Das ist doch nur das Sommerloch, bin gespannt wann das jährliche Krokodil auftaucht und 'Badealarm' gegeben wird, der löst dann das "Hitzedrama" der Bahn ab ...

Zitat
Original geschrieben von moggeCPD
achso, dann doch lieber weiterhin zuschauen, wie die Leute reihenweise (!) umkippen und vielleicht ein kühles Bier im Bordbistro genießen, bis der Zug nach vielleicht 60 min den nächsten "planmäßigen" Halt hat..



Wenn du meinst. Hast du sonst noch einen Vorschlag, was die Bahn in so einer Situation machen soll? Ich bin gespannt, was du da auf Lager hast. Abgesehen von dem lustigen Picknick nach der Notbremsung zwischen Berlin und Hannover, bei im Schatten gemessenen 38° Grad (das ist keine Spitze gegen dich, foeti!).

Denn zwischen einer Notbremsung eines panischen Passagiers und dem nächsten regulären Halt gibt's nur noch den geplanten Zwischenstopp an einer Stelle, an der entsprechende Rettungsmittel bereit stehen. Die müssen da aber auch erst mal hin kommen.

christy


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von christy am 12.07.2010 - 16:21.
Beitrag vom 12.07.2010 - 16:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von christy suchen christy`s Profil ansehen christy eine private Nachricht senden christy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Steini ist offline Steini  
RE: RE: RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn
Moderator
962 Beiträge
Steini`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von foeti

Zitat
Original geschrieben von christy

Super Idee. Dann steht die Blechschlange ohne Klimaanlage irgendwo in der Pampas auf freiem Feld in der Hitze. Das wird bestimmt ein Riesenspaß für die Feuerwehren der umliegenden Orte ... und für die Passagiere.



Dann sind aber wenigstens die Türen auf und die Passagiere können die kühlen 38°C Aussentemperatur geniessen...



Da werden doch auf freier Strecke keine Türen entriegelt! Da steht man dann weiterhin in der Hitze! Und muss dann Begründen warum man die Notbremse gezogen hat und wenn es dumm läuft die EInsatzkosten tragen. Nee nee....



Gut Pfad!
steini

Sapere aude!, Wage zu Wissen!
Beitrag vom 12.07.2010 - 16:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Steini suchen Steini`s Profil ansehen Steini eine E-Mail senden Steini eine private Nachricht senden Steini zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Da nach Vorschlägen gefragt wurde, was die Bahn in so einem Fall sinnvoll machen könnte:
zum einen die Klimaanlagen regelmäßig warten. Zum anderen aber ausreichend Getränke zur Verfügung stellen, wenn auffällt, daß eine Klimaanlage bei solchen Außentemperaturen ausgefallen ist - und zwar, bevor jemand kollabiert. Zum dritten den nächsten Bahnhof ansteuern und da Halt machen.
Das Problem sind nicht nur die hohen Temperaturen, sondern genauso auch das Absinken des Sauerstoffgehalts.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 12.07.2010 - 16:41.
Beitrag vom 12.07.2010 - 16:40
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE: RE: RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

ad früherma: was meinst Du mit Osten? die osteuropäischen Länder?



Ja. Und noch weiter östlich.
Beitrag vom 12.07.2010 - 17:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
christy ist offline christy  
RE:
67 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Da nach Vorschlägen gefragt wurde, was die Bahn in so einem Fall sinnvoll machen könnte:
zum einen die Klimaanlagen regelmäßig warten.



Geschieht das nicht? Weiss man das oder ist das so allgemeines Geraune?

Zitat
Zum anderen aber ausreichend Getränke zur Verfügung stellen, wenn auffällt, daß eine Klimaanlage bei solchen Außentemperaturen ausgefallen ist - und zwar, bevor jemand kollabiert.



Wäre vielleicht eine Möglichkeit - funktioniert halt spontan nicht. Die können das Zeug ja nicht herzaubern. Ein ICE hat laut Google mehr als 700 Sitzplätze, ein überfüllter kann auch 1000 Menschen und mehr aufnehmen. Müssten also immer, zumindest im Sommerhalbjahr 1.000, 2.000 (?) oder mehr Liter Getränke mehr an Bord sein. Und zwar dezentral und gekühlt gelagert, denn bis durch einen übervollen ICE Getränke von einem ans andere Ende gewandert sind, vergeht geraume Zeit ...

Zitat
Zum dritten den nächsten Bahnhof ansteuern und da Halt machen.



Passiert ja. Ein ICE ist aber 400 Meter lang, wenn der an einem Provinzbahnhof hält, fehlen 250 Meter Bahnsteig. D.h. auf 250 Meter Länge fallen Leute aus den Türen, prima. Und der Rettungsdienst einer Großstadt wie Bielefeld wird mit 30 Kollabierten wesentlich leichter fertig, als der Rettungsdienst von Pusemuckel, wo der nächste RTW 20 Kilometer Anfahrt hat.

christy

Beitrag vom 12.07.2010 - 18:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von christy suchen christy`s Profil ansehen christy eine private Nachricht senden christy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Zitat
Geschieht das nicht? Weiss man das oder ist das so allgemeines Geraune?



Anscheinend nicht oft genug, immerhin wird jetzt von zahlreichen Klimaanlagenausfällen berichtet und die Bahn spricht davon, daß da allmählich Altersschäden einträten. Mag ja sein, aber dann muß man die altersschwachen Anlagen austauschen. In einem Zug, in dem keine Fenster geöffnet werden können, ist eine funktionierende Klimaanlage zwingend notwendig.

Zitat
Wäre vielleicht eine Möglichkeit - funktioniert halt spontan nicht. Die können das Zeug ja nicht herzaubern. Ein ICE hat laut Google mehr als 700 Sitzplätze, ein überfüllter kann auch 1000 Menschen und mehr aufnehmen. Müssten also immer, zumindest im Sommerhalbjahr 1.000, 2.000 (?) oder mehr Liter Getränke mehr an Bord sein. Und zwar dezentral und gekühlt gelagert, denn bis durch einen übervollen ICE Getränke von einem ans andere Ende gewandert sind, vergeht geraume Zeit ...



Zur Not helfen ausreichend Getränke auch schon lauwarm. Wenn so ein Zwischenfall passiert, müssen eben die Speisewagenvorräte, zumindest die nicht-alkoholischen, geopfert werden.


Beitrag vom 12.07.2010 - 18:12
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von christy: Das ist doch nur das Sommerloch, bin gespannt wann das jährliche Krokodil auftaucht und 'Badealarm' gegeben wird, der löst dann das "Hitzedrama" der Bahn ab ...



Das Jährliche Krokodil ist schon aufgetaucht

Krokodil in der Ruhr gesichtet

Die Bahn kann nicht hexen, und die Probleme zu beseitigen wird teuer, aber trotzdem läuft da so einiges schief.. (sozusagen auf die schiefe Bahn bäh )

edit: das mit dem passenden code, um quotes dem jeweiligen Mitglied zuzuweisen muss ich noch lernen..



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von matzesu am 12.07.2010 - 19:03.
Beitrag vom 12.07.2010 - 18:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Warum Krokodile nur im Sommer auftauchen: hauptsächlich im Sommer kommen Menschen auf die Idee, ihre geliebten Haus- und Heimtiere in die freie Natur zu entlassen, uneuphemistisch sollte man von "aussetzen" sprechen. Da stört das Krokodil, die Schildkröte oder auch der Hund irgendwie in der Urlaubsplanung - und zack, weg ist das liebe Vieh, und die Medien haben einen Sommerknüller.

Daß das absolut verantwortungslos ist, muß man glaube ich nicht mehr extra betonen.
Beitrag vom 12.07.2010 - 19:07
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
christy ist offline christy  
RE:
67 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Zitat
Geschieht das nicht? Weiss man das oder ist das so allgemeines Geraune?



Anscheinend nicht oft genug, immerhin wird jetzt von zahlreichen Klimaanlagenausfällen berichtet und die Bahn spricht davon, daß da allmählich Altersschäden einträten. Mag ja sein, aber dann muß man die altersschwachen Anlagen austauschen. In einem Zug, in dem keine Fenster geöffnet werden können, ist eine funktionierende Klimaanlage zwingend notwendig.



Da hast du natürlich Recht. Aber meine Güte, es ist menschengemachte Technik ... und die Relationen stimmen auch nicht. Man geht davon aus, dass in so einem heissen Sommer Tausende vor allem älterer und kranker Menschen mehr sterben, als in kühleren Sommern. Das heisst natürlich nicht, dass man nicht zusehen sollte, dass in einem ICE die Klimaanlage funktioniert, aber für diese Panikmeldungen besteht in meinen Augen kein Anlass.

Zitat

Zur Not helfen ausreichend Getränke auch schon lauwarm. Wenn so ein Zwischenfall passiert, müssen eben die Speisewagenvorräte, zumindest die nicht-alkoholischen, geopfert werden.



Zumindest im Fall dieser Schüler ist das ja wohl auch gemacht worden, die durften in die 1. Klasse und wurden versorgt. Dann wurde der Zug aus dem Verkehr genommen und sie sind halt in den nächsten übervollen eingestiegen, wo dann auch die KA ausfiel. Übrigens finde ich es gar nicht auffällig, dass nur Schüler bzw. nur Schülerinnen über Nacht ins Krankenhaus mussten. Mir ging's nach der Klassenfahrt nach Berlin auch nicht so besonders gut.zwinkern

christy
Beitrag vom 12.07.2010 - 19:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von christy suchen christy`s Profil ansehen christy eine private Nachricht senden christy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
christy ist offline christy  
RE: RE: RE:
67 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pittr Beschuss kommt, sind wir dann auch so?
Hier wird die Bahn ja nicht verteufelt, sondern (wie ich finde) zu recht kritisiert !
Wieso forderst du von uns hier Lösungsvorschläge ....irre



Ich fordere das nicht, ich finde es nur immer wieder "irre", wie bestimmte Medienhypes vor allem Leute anziehen, die nicht in Lösungen denken, sondern lieber über Probleme jammern. Ist natürlich bequemer, aber ich finde das nicht sehr jugendbewegt. Aber jeder wie er will.

christy


P.S.: Noch'n Krokodil: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,705776,00.html Das halte ich aber für eine Inszenierung.



Beitrag vom 12.07.2010 - 19:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von christy suchen christy`s Profil ansehen christy eine private Nachricht senden christy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
RE:
212 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von matzesu

... allerdings war das auch kein ICE, sondern ein Interregio wo man noch das Fenster öffnen kann, ICE ist zu teuer.....
.



Da seid Ihr aber mit einem älteren Model gefahren. In allen neuen Zügen, auch Nahverkehrszüge und S-Bahnen, haben eingeklebte Scheiben, da kann man nichts mehr öffnen. Belüftet wird ausschließlich über die Klima-Anlage. Ein solcher Zug ist beinahe hermetisch verschlossen.

Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Da nach Vorschlägen gefragt wurde, was die Bahn in so einem Fall sinnvoll machen könnte:
zum einen die Klimaanlagen regelmäßig warten....



Da scheint wohl der Hase im Pfeffer zu liegen. Die Firma in der ich arbeite, stellt unter andem auch Klimaanlagen für verschiedene Nahverkehrszüge und S-Bahnen her ( keine ICE cool ).
Die Bahn hat ganz genaue Vorschriften und Auflagen an diese Klimaanlagen. Diese sind recht robust und Zuverlässig, nicht mit Anlagen aus dem Auto zu vergleichen. Die fällt nicht einfach so aus, das ist schlamperei.

Beitrag vom 12.07.2010 - 19:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
RE: RE: RE: RE:
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von christy

Ich fordere das nicht, ich finde es nur immer wieder "irre", wie bestimmte Medienhypes vor allem Leute anziehen, die nicht in Lösungen denken, sondern lieber über Probleme jammern. Ist natürlich bequemer, aber ich finde das nicht sehr jugendbewegt. Aber jeder wie er will



Nun gut, ich mache mir zurecht Gedanken um Lösungen, wie solche Kinder und Jugendlichen medizinisch zu behandeln sind - denn das ist meine Aufgabe in solchen Situationen. Für die Lösung der technischen und/oder organisatorischen Probleme der Bahn habe ich nicht studiert und kann ich mich auch nicht weiter einsetzen, dafür gibt es - wie schon erwähnt - anderes fachlich qualifiziertes Personal... hoffe ich!

Aber ich werde mir zur allgemeinen Beruhigung für die nächste Fahrt mit dem ICE einen Bauplan der Klimaanlage einpacken, um in einer solchen Situation jugendbewegt-gerecht handeln zu können!



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 13.07.2010 - 16:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 3 registrierte(r) Benutzer und 607 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: knigge, Michael, Stiefel
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15959 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012