Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    26.330
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.021.513
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    moggeCP
    und 735 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 13:26.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » VCP sucht neues Bundeslied

vorheriges Thema   nächstes Thema  
107 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (8): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter >
Autor
Beitrag
KsarahK ist offline KsarahK  
116 Beiträge
KsarahK`s alternatives Ego
Also, hier auch einmal meine Meinung:
Ich finde die Diskussion angebracht.
Wenn ich ehrlich bin: Ich habe das "Bundeslied" bisher nur auf dem Bundeslager gehört.
Ich bin aus Westfalen; der Bezirk, in dem ich aktiv bin, ist letztendlich von einem einzigen CPer gegründet worden (der hat die Zivis aus der JuBi damit "beauftragt" Stämme zu gründen...). Und bis auf ihn hat noch niemand das Lied gesungen.
Wir haben uns schon oft darüber unterhalten (auf Bezirks- Mitarbeiter- Wochenenden) und wirklich niemand hat überhaupt Interesse daran, dieses Lied zu singen.
Begründung hier ist: Wir haben mit dem Lied eigentlich nichts zu tun. Der älteste Stamm im Bezirk ist 35 Jahre alt und war schon immer ein VCP Stamm.
Und irgendwie stört es auch einige, dass es halt das CP- Lied ist.
Gerdade die "älteren" Stämme im Bezirk singen wirklich Vieles; es gibt auch neuere Lieder, die wirklich oft gesungen werden und die wir lieben.
Aber AZB gehört gar nicht dazu.
(Was wohl auch an Text und Melodie liegt.)

LG und GP,
SaSa



"home is where the heart is" - Donots
Beitrag vom 13.10.2008 - 10:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KsarahK suchen KsarahK`s Profil ansehen KsarahK eine E-Mail senden KsarahK eine private Nachricht senden KsarahK zu Ihren Freunden hinzufügen KsarahK auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE: @ dieChrissi
255 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -ky
Ist nicht gerade das Bundeslied das alle Generationen übergreifende?



Nicht überall im VCP. Siehe dazu auch den Beitrag von KsarahK:

Zitat
Original geschrieben von KsarahK
Wir haben mit dem Lied eigentlich nichts zu tun. Der älteste Stamm im Bezirk ist 35 Jahre alt und war schon immer ein VCP Stamm.
Und irgendwie stört es auch einige, dass es halt das CP- Lied ist.
Gerdade die "älteren" Stämme im Bezirk singen wirklich Vieles; es gibt auch neuere Lieder, die wirklich oft gesungen werden und die wir lieben.
Aber AZB gehört gar nicht dazu.



Der VCP hat eben als ein großer Verband mehr Traditionslinien als nur die evangelischen Männerpfadfinderbünde ...


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 13.10.2008 - 10:29.
Beitrag vom 13.10.2008 - 10:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi`s Homepage besuchen Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mama ist offline mama  
25 Beiträge
mama`s alternatives Ego
So hab mich jetzt endlich durch den Faden durchgekämpft, und will auch meinen Senf dazu abgeben!

Ich muss zugeben, dass ich mir, so wie es scheint, nicht genug Gedanken über die ganze Sache gemacht hatte. Ich war die ganze Zeit uneigeschränkt für "Allzeit Bereit", weils für mich einfach dazu gehört! Aber (und darauf hat mich Chrissi gebracht ^^) ein Bundeslied sollte ja wirklich einen und nicht nur ein paar Leuten gefallen.
Ich finde jetzt sogar, dass man sich ruhig ein paar (nein ganz viele) neue Vorschläge anhören kann. Sehr gern auch extra für diesen Zweck geschriebene Texte und Melodien.
Mir fällt nämlich spontan kein wirklich geeignetes Lied ein.

Und irgendwie macht es wirklich Sinn ein ganz neues Lied aus den eigenen Reihen zu nehmen.
Ich kann aber auch die Befürchtungen von upsi und so voll verstehen, so was wie "Flinke Hände" "gehört" (*die-Anführungszeichen-nochmal-beton*) sich doch einfach nicht als Bundeslied (und wenn man sich an das Lagerlied zum Bula '06 erinnert scheint die Befürchtung wirklich nicht unbegründet zu sein).
Ich meine es sollte wenigstens traditionell klingen, wenn ihr wisst was ich mein.
Es ist immerhin ne Hymne glücklich

Man könnte sich sogar überlegen Teile des Textes von "Allezeit Bereit" zu übernehmen, bzw. nen neuen Textteil für die alte Melodie schreiben, auch wenn das total komisch wär.

Ich glaub man sollte den Leuten einfach ziemlich viel Zeit geben, Wünsche einzubringen und vorallem die Sache noch viel stärker Publik machen. Man sieht ja an dem "Eröffnungs-Eintrag" dieses Threats (<-- weil ich nie weiß ob man das so schreibt find ich "Faden" viel besser), dass die Nachricht noch nicht in alle (so wie es scheint noch nicht mal in die eigentlich recht gut informierten) Kreise vorgedrungen ist.

Und wegen der Problematik, dass damit ein traditionsreiches, alle Generationen überdauern und einendes Lied verloren ginge ist ja wohl nur zu sagen: Es geht nicht verloren.
Je nach Form des neuen Bundesliedes, wird AZB (doofe Abkürzung ^^) noch häufig gesungen werden, auf jeden Fall bei uns!

Also, was ich eigentlich sagen will: Wow, mir ist klar geworden, dass ein ganz neues Lied, mit allen Problemen die es mit sich bringt, vllt. doch ne gute Idee is!
Beitrag vom 13.10.2008 - 11:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mama suchen mama`s Profil ansehen mama eine E-Mail senden mama eine private Nachricht senden mama zu Ihren Freunden hinzufügen mama auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Hobbit ist offline Hobbit  
8 Beiträge
Mal ne ganz doofe Frage, vllt. hab ich es auch überlesen. Was für Bundeslieder hatten den der BCP und die EMP???



Gut Pfad und Allzeit Bereit
Beitrag vom 13.10.2008 - 15:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hobbit suchen Hobbit`s Profil ansehen Hobbit eine E-Mail senden Hobbit eine private Nachricht senden Hobbit`s Homepage besuchen Hobbit zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hobbit

Mal ne ganz doofe Frage, vllt. hab ich es auch überlesen. Was für Bundeslieder hatten den der BCP und die EMP???



BCP: Allzeit bereit
Im EMP gab es vor 1933 ein "Pfadfinderlied": "Herr, Jesus Christus, du allein ..." Ob das einem Bundeslied entsprach, weiß ich nicht. Nach 1945 gab es kein Bundeslied, eine vergleichbare Bedeutung hatten aber "Herr, wir stehen Hand in Hand" und das Taps.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 13.10.2008 - 16:02.
Beitrag vom 13.10.2008 - 16:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
aha... dann seh ich das jetzt richtig das, dass argument allzeit bereit sei nicht das lied der beiden frauenverbände kein wirklich starkes ist. denn der eine hatte keines, und der andere sogar das gleiche...
aber im grunde kann mir das ja wie hathi egal sein solange die CPD es nicht auch ändern will, und da seh ich eigtl. keine basis für. wobei wer ist überhaupt die basis???



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 14.10.2008 - 09:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Wenn man historisch argumentiert, dann muss man auch alle Fakten nennen:
- Zu BCP und EMP habe ich ja schon etwas geschrieben.
- In der alten CP gab es vor dem Zweiten Weltkrieg kein gemeinsames Lied. Einige Bünde (heutige Entsprechung wäre Länder) hatte eigene Lieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich "Allzeit bereit" irgendwie als Bundeslied eingeschlichen, es wurde aber wohl nie offiziell als solches beschlossen; Kritik an Pathos und Inhalt des Lieds wurde schon um 1950 laut.
- Mit der VCP-Gründung hat sich der Verband seine Symbole neugeschaffen; auch das VCP-Zeichen war nicht gleich mit der Gründung da. "Allzeit bereit" als Bundeslied kam erst 1994 dazu; in einer Abstimmung, die von Teilen des Verbands als unfair empfunden wurde.

Das vielleicht als geschichtlicher Hintergrund; wie die zwei letzten Punkte zeigen, weckt das Lied schon länger einige Emotionen. Weitere Gründe, warum es diskutiert wird (und mMn werden muss!):
- Der VCP lebt bis heute in weiten Teilen von der Überzeugung, dass die Fusion von 1973 gleichberechtigt war und in den neuen Verband Inhalte und Ideen der drei Bünde zu gleichen Teilen eingebracht wurden. Für mich belügt er sich da selbst: Vieles, was als neu eingeführt wurde, war bereits in der CP ab 1969 vorgezeichnet und zum Teil vollzogen worden, von den Mädchenbünden wurde deutlich weniger übernommen; das betrifft auch die Symbole, angefangen vom VCP-Zeichen über die Kluftfarbe bis hin zu den Stufenfarben. Von der Überzeugung der gleichberechtigten Fusion muss man sich stückweise verabschieden, wenn man "Allzeit bereit" als Bundeslied akzeptiert.
- Ein großer Teil der Stämme und Orte im VCP ist erst nach 1973 entstanden, vielleicht 20 % der Gruppen sind älter (optimistisch geschätzt). Wenn dann diese "jungen" Gruppen aus einer Region kommen, in der "Allzeit bereit" nicht gesungen wurde, ist völlig klar, dass man dem Lied mit Unverständnis begegnet. Würde mir "Allzeit bereit" heute erstmals vorgelegt, würde wohl auch ich den Kopf über dieses antiquierte Lied schütteln.
Beitrag vom 14.10.2008 - 10:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
hmmm, ich denke das kommt immer darauf an was Erwachsene daraus machen, entweder eine ellenlange Diskussion oder einfach Normalität. Ich geh mal davon aus, daß die Jugenliche bei uns im Schnitt nicht anderst sind als die im VCP, bei uns gibt es nur Verwunderung wenn das Bundeslied mal nicht zum Abschluß gesungen wird. Es gehört einfach dazu, wie das Versprechen, das Gesetzt, die Tracht, der gemiensame Essensanfang und -ende,..... , es kommt also immer darauf an was man daraus macht. Gibt man sich Mühe, etwas zu verstehen und zu erklären, in den Kontext zu setzen oder man mach es sich einfach und geht mit trallala und hoppsassa darüber hinweg....
Und wenn man sich mit dem Text beschäftigt, so hat er was, das auch heute noch eine Leitlinie/ein Ziel sein kann/ist....

....nichts desto trotz kann es natürlich auch ein gutes, anderes Lied als Verbandslied geben, ich drück Euch alle beiden Daumen, daß es eine gute Entscheidung gitb. Und als Letztes wird der VCP auch ohne Verbandslied weiter existieren.
lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 14.10.2008 - 11:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Also ich finde auch, dass das Lied zwar nicht mehr so richtig zeitgemäß ist, aber man das ja ordentlich erklären kann (was man ohnehin bei seinen Sippis bei allen Liedern, die irgendeinen besonderen Hintergrund haben, tun sollte).
Für mich gehört es eben auch einfach dazu und das Lied zu ändern wäre für mich genauso unvorstellbar wie die Farbe der Kluft zu ändern, auch wenn mir andere Farben sicher besser stehen würden als grau zwinkern

Auch wenn die Traditionen der Mädchenbünde nicht mehr so berücksichtigt werden, das werden sie ja mit einen neuen Bundeslied auch nicht... und die Leute, die sich darüber so sehr beschweren sind sicher zum größten Teil nicht die Leute, die die aktive Arbeit in den Stämmen leisten.





"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von upsala am 14.10.2008 - 11:24.
Beitrag vom 14.10.2008 - 11:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
was ich noch anmerken wollte, weil mir das bei irgendeinem eintrag so vorkam.
ich glaube ein Bundeslied zeichnet sich auch dadruch aus, dass es eben nicht immer und überall z.b. in einer Singerunde gesungen wird.
Das wäre wie wenn man eine Nationalhymne die ganze Zeit singt wie ein Kinderlied, irgendwann verliert sich dann einfach das besondere.
Ist zumindest meine Meinung...



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 15.10.2008 - 10:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Kruemmel

was ich noch anmerken wollte, weil mir das bei irgendeinem eintrag so vorkam.
ich glaube ein Bundeslied zeichnet sich auch dadruch aus, dass es eben nicht immer und überall z.b. in einer Singerunde gesungen wird.
Das wäre wie wenn man eine Nationalhymne die ganze Zeit singt wie ein Kinderlied, irgendwann verliert sich dann einfach das besondere.
Ist zumindest meine Meinung...


Die Tatsache, dass das Bundeslied zu viel Gesungen wird, bzw. nicht zum entsprechenden Anlass in Singerunden verbrannt wird, ist eindeutig nicht der Grund, warum im VCP ein Wettbewerb ausgeschrieben wurde.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 15.10.2008 - 11:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
*lol* darum gings auch nicht mal einen meter...
irgendwer hatte nut geschrieben, er kenne da viele schönere lieder die auch öfter gesungen werden... und ich mußte bei "öfter" erstmal an singerunden denken... aber wie dem auch sei mir kanns ja ohnehin egal sein.

ach eins noch: mogge hatte doch nach der vierten strophe gefragt, also mir ist die nur aussem liederbock bekannt, wer weiß vllt. stamm die auch nur aus dem dortigen bezirk/region/gau was auch immer...



Gut Pfad und Allzeit Bereit!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Kruemmel am 15.10.2008 - 15:52.
Beitrag vom 15.10.2008 - 15:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Kruemmel
ach eins noch: mogge hatte doch nach der vierten strophe gefragt, also mir ist die nur aussem liederbock bekannt, wer weiß vllt. stamm die auch nur aus dem dortigen bezirk/region/gau was auch immer...

Bei uns heißt es Bezirk Harz oder Homburg. Die vierte Strophe ist ganz sicher nicht von uns selbstgedichtet. Ich habe die Frage nach der Herkunft mal weitergeleitet.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 15.10.2008 - 18:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
Jetzt wüßte ich ja gerne was der eine meiner Späheranwärter dazu rausgefunden hat, der hatte nämlich als Aufgabe, sich mit dem Bundeslied zu befasseb... Mal schauen, eigtl. müßte sein Wehrdienst ja jetzt rum sein.



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 15.10.2008 - 20:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jeff ist offline jeff  
siehe älteren faden
24 Beiträge
jeff`s alternatives Ego
___einen faden zum 'allzeit bereit' gab es vor knapp einem jahr bereits mal ...mit allerlei infos - u. a. auch zur 4. strophe.

siehe:

http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=6 666
Beitrag vom 15.10.2008 - 21:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jeff suchen jeff`s Profil ansehen jeff eine private Nachricht senden jeff`s Homepage besuchen jeff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (8): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 735 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: moggeCP
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09732 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012