Autor |
|
|
 |
|
Pfadfinder Fotoplattform |
|
|
31 Beiträge
|
 |
|
Da ich in letzter Zeit öfters mit Bündischen Zeitschriften zu tun hatte und auch selbst viel mit Bildern mache, habe ich mir überlegt, mal eine Überbündische Bildplattform zu erstellen. Da soll es die Möglichkeit geben Bilder von Veranstaltungen zu Posten, diese zu kommentieren und zu bewerten .. und es soll einen bereich mit öffentlich zugänglichen Bildern geben, die für die Verwendung in Publikationen von Pfadfinder frei gegeben sind.
Über unterstützung im Adminteam würde ich mich freuen. Ich arbeite mit "4images" (http://www.4homepages.de/) - Erweiterungen zu installieren und das ganze schön anzupassen ist da gar nicht so einfach ... PM-Sytem sowie eine Unterstützung für Videos und Audiodateien sind in Planung.
Zur Zeit läuft die Testphase und es wäre super, wenn sich viele beteiligen würden.
Bitte nur gut Bilder mit besonderen Motiven und in guter Qualität posten.
Bitte jedes Bild über die Schlüsselwort-Funktion beim Upload verschlagworten.
Hier gehts zur Plattform: http://foto.emergency-light.de/
Herzlichst mit Gut Pfad,
Koschi
 |
www.stamm7.de
www.gute-zeichen.de |
|
Beitrag vom 20.01.2010 - 22:19 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Bitte, bitte, bitte dran denken - es gibt ein Recht am eigenen Bild.
Pfadfinderaktionen leben ja zumeist nicht von Stilleben der beteiligten Jurten und Hordentöpfe einschließlich Inhalt.
Wenn man zu bestimmten Treffen auf einer entsprechenden Seite Bilder reinstellt ist zwar auch schon grenzwertig, wenn man nicht vorher alle Beteiligten gefragt hat. Aber da ist dann wenigstens zumeist noch eine solche persönliche Nähe gegeben, dass man sich erstmal gegenseitig anspricht.
Wenn man jetzt eine Website aufmacht, die mehr oder weniger wahllos Bilder einsammelt, dann halte ich den Bereich der Grenzwertigkeit überschritten. Kaum ein Fotographierender wird sich die Mühe machen, alle Beteiligten zu fragen, wie es mit einer Veröffentlichung aussieht. Und manche Fotographierten wollen vielleicht in manchen Zusammenhängen nicht abgebildet werden.
Sprich: ich sehe da Probleme mit der Praktikabilität oder einen armen Irren, der am Ende den Kopf wird hinhalten müssen.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 00:17 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Wir lassen uns neuerdings immer unterschreiben in den Anmeldungen, ob die Eltern mit der Veröffentlichung einverstanden sind, aber nur für unsere HP und natürlich unter den Umständen, dass die Würde das Kindes gewahrt wird. Das klappt ganz gut.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 07:50 |
|
|
|
31 Beiträge
|
 |
|
Lieber Malte, gut das du das schreibst.
Ich habe slebst nicht so viel Ahnung von den ganzen Rechte-Geschichten (und das meiste würde mich bestimmt ganz schön ankotzen ..).
Gundsätzlich geht es aber nicht darum wahrlos fotos einzusammeln und sie jedem zur Verfügung zu stellen.
Wie auf der Startseite beschrieben, geht es in einem Teil des Forums darum Bilder, deren Rechte man besitzt (+alle Leute die drauf sind gefragt hat), für andere zur Verwendung im Pfadfinderischen Bereich zur Verfügung zu stellen.
In einem Anderen Teil geht es darum, Bilder von Veranstaltungen zu Posten, die dann nur registrierte Benutzer (und durch die admins freigeschaltet) sehen können - herunterladen kann man diese nicht - die sind dann nur da zum anschauen und kommentieren.
Desweiteren habe ich von facebook (die sicherlich absolut unantastbar sind) einige sachen aus dem agb kopiert, die man mit der anmeldung bestätigt. Z.b. alle rechte an den veröffentlichten Bildern zu haben, keinen scheiss zu posten und die bilder im freien bereich jedem zur verfügung zu stellen.
falls du jurist bist, oder du dich damit gut auskennst, kannst du auch gerne produktive tipps geben, wie man die plattform rechtlich besser machen kann.
mir ist als aller erstes der nutzen wichtig - dass es immer missbrauch gibt kann man nicht vermeiden. - wichtig ist mir aber, dass ich als irgendwie betreiber nicht gür irgendwas haftbar gemacht werden kann.
das mit dem "alle fotos, auf denen ich drauf bin, dürfen veröffentlich werden" sollte eigentlich bei veranstaltungen normal sein. bei uns ist das so und das habe ich auch von vielen anderen gehört - das wird in der anmeldung unterschrieben und ist teil der reisebedinung.
 |
www.stamm7.de
www.gute-zeichen.de |
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 10:57 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Dass Du Dich bei Facebook aus den AGB bedienst, macht die Sache nicht einfacher sondern komplizierter. Auch AGB sind kein "Freiwild". Und wenn schon, solltest Du das nicht so freimütig ahnungslos hier posten.
Und als Betreiber veröffentlichst Du die Bilder, da sie auf Deiner Seite erscheinen - und bist damit sowohl erster Ansprechpartner bei Problemen wie auch letztendlich Verantwortlicher.
MIr fehlen zugegebenermaßen Zeit und Lust, diese Sache gründlicher für Dich abzuklopfen. Und da Du anscheinend vollkommen unbedarft wie ungeleckt an die Sache rangehst würde ich Dir dazu raten, es sein zu lassen.
Neben rechtlichen Bedenken sehe ich auch nicht den Vorteil einer solchen Seite: Publikationen im pfadfinderisch-jugendbewegten Bereich leben von EIGENEN Bildern. Und größere Publikationen haben im Zweifel schon ihren eigenen "Stock". Und was die Veranstaltugen angeht: bei jeder etwas größeren und für die in unseren Kreisen betroffene Allgemeinheit interssanten Veranstaltung stehen hier im P.T. in der Folgewoche Nachfragen wegen Fotos und keine zwei Stunden später entsprechende Links. Von daher begreife ich diese Sammelwut schon im Grundsatz nicht.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 12:59 |
|
|
|
31 Beiträge
|
 |
|
uga uga. - danke für die ermutigung 
du hast es geschaft auf liebenswerte art mir meine eigene unfähigkeit, und wissenheit und unbadarftheit vor augen zu führen.
selisch aufbauend und pädagogisch sehr wertvoll.
 |
www.stamm7.de
www.gute-zeichen.de |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Schreiner_Holte am 21.01.2010 - 13:43.
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 13:40 |
|
 |
marc |
|
|
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, daß wir so eine Plattform nutzen würden. Bilder von Veranstaltungen gibt es nur auf unserer Homepage. Wer sich nicht sehen will, kann sich da löschen lassen. Wir sind ein kleiner Bund, wo jeder jeden kennt, deswegen verzichten wir auf schriftliches. In unseren Publikationen würden wir keine fremden Bilder bringen, da sollen unsere Leute drauf sein.
Rechtlich finde ich es auch höchst bedenklich. Nur ein Beispiel: Jemand läd ein Foto hoch, ein anderer nimmts und schickt es an eine Tageszeitung, als seines und bekommt vielleicht auch noch Honorar dafür. Gibt er das dann an den weiter, der das Bild machte? Wohl kaum, also liegt in dem Fall auch noch eine Urheberrechtsverletzung vor. Abgesehen vom fraglichen Umgang mit Persönlichkeitsrechten der Abgebildeten, die gar nicht in eine Tageszeitung wollten.
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 13:55 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Schreiner_Holte
uga uga. - danke für die ermutigung 
|
Aber bitte doch
Sorry - aber durch die Blume wolltest Du es ja anscheinend nicht verstehen
Ich schreib' einfach nix mehr zu der Sache und wünsche Dir alles Gute, dass Deine Finger nicht verbrannt werden.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 14:15 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Wie Malte schon schrieb ist das ein reichlich heißes Eisen.
Was ich mir vorstellen könnte ist eine Plattform, auf der einzelne, hochwertige Fotos eingestellt werden können. Also nicht all 5000 Bilder vom letzten Pfingstlager, sondern vielleicht nur 2 besonders gute. An denen kann sich der Fotograf dann sicherlich auch die Rechte einholen.
Allerdings könnte es sein, dass die Nachfrage danach recht klein ist und/oder kein Interesse besteht die Plattform zu füttern. Das lässt sich aber im Zweifel nur ausprobieren.
Viele Grüße,
chip
|
Beitrag vom 21.01.2010 - 20:50 |
|
|
|
31 Beiträge
|
 |
|
mir wäre beides wichtig - wenige gute fotos, die für publikationen im bündischen/pfadfinderischen bereich zur verfügun stehen und eine sammlung von mehr fotos (aber nicht jeder pups) über die man sich austauschen kann. wer mal auf flickr unterwegs war oder andere foto-communitys kennt, weiß, dass der mehrwert zu einer herkömmlichen bilder-gallerie enorm ist: man kann fotos kommentieren (bei einer pfadfinderfotoplattform gehts dann weniger um die blendeneinstellung, als um die veranstaltung zu der man vielleicht etwas schreiben möchte), man kann sie bewerten und zu favoriten hinzufügen, das mit anderen teilen, verwandte fotos anzeigen lassen, nach stichworten durchsuchen, ... usw.
der rechtliche bereich scheint da eine wichtige sachen zu sein .. ich bin grade dabei mich bei anderen foto-communities zu informieren, was da am geschicktesten ist - würde mich freuen, wenn aber schon ein paar mutige auch jetzt in der testfase einsteigen und fotos posten!
 |
www.stamm7.de
www.gute-zeichen.de |
|
Beitrag vom 22.01.2010 - 09:44 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Das Brückenfoto auf der Testseite ist der Hammer, superschön, echt!
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 22.01.2010 - 18:16 |
|
 |
b:ate |
|
|
|
|
Ich nutze als Vielfotografierende schon flickr, picasa (für ganze Serien - da bekommen die, die die Fotos nutzen dürfen oder beteiligt waren einen Link und der Rest der Welt sieht die Bilder nicht - das zum Schutz der Kinder) und pixelio (die sind mir zu umständlich... aber einige creativ-common-licenze-Bilder gibts da schon, halt ohne Kinder)
Ich entscheide, welche Bilder für XY interessant sein könnten und welche nicht. Und ich entscheide, welcher Kreis welche Bilder zu sehen bekommt, was vor allem für Bilder mit Kindern/Personen wichtig ist.
Aber jetzt noch ein Fotoforum zu nutzen kommt für mich nicht in Frage.
LG beate
|
Beitrag vom 23.01.2010 - 17:42 |
|